Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite Islamwissenschaft Studium Vorlesungsverzeichnis Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2024
Artikelaktionen

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2024

 

Sommersemester 2025 – Lehrveranstaltungen der Islamwissenschaft

Bitte informieren Sie sich im Vorfeld auf HISinOne zu den jeweiligen Veranstaltungen. Daneben bitten wir um die Belegung in HISinOne.

Titel

Art*

Lehrperson

Raum

Tag/Uhrzeit

Nummer

Vorlesungen:

Religion des Islam I: Grundlagen des Islam

Vorlesung

Pink

HS 3042

Mo / 10-12 Uhr

06LE15V-RelI

Geschichte der islamischen Welt II: Von den Gunpowder Empires bis zur Gegenwart (ab ca. 1400)

Vorlesung

Epkenhans

HS 1098

Fr / 10-12 Uhr

06LE15V-GeschII

Interreligious relations, coexistence and shared sacred spaces under Muslim rules.

Vorlesung

de Tapia

HS 3117

Do / 12-14 Uhr

06LE15V-Intrelcoe

Kolloquium:

Kolloquium für BA- und MA-Studierende, Promovierende und Postdocs/ Islamic studies colloquium

Kolloquium

Pink

HS 3101

Mi / 12-14 Uhr

06LE15K-Isstco

Aktuelle Forschungsthemen in der Zentralasienwissenschaft und Iranistik

Kolloquium

Epkenhans

HS 3128

Mi / 10-12 Uhr

06LE15K-AkFoZeIran

Doktorandenkolloquium in Türkischen Studien

Kolloquium

de Tapia

R 3112

Di / 10-12 Uhr

(1x pro Monat)

06LE15K-DokTür

Islamwissenschaftliches Graduiertenkolloquium

Kolloquium

Gölz-Seydel

HS 3101

Do / 18-20 Uhr

06LE15K-Grad

Seminare:

Religiöse Vielfalt in Bewegung: Migration in und aus der islamischen Welt - Geschichte, Theorie und Gegenwart

Seminar (PSM)

Gölz-Seydel / Sahutoglu

HS 3101

Mi / 16-18 Uhr

06LE15S-ReViBe

Ein „Reich des Schweigens“? - Syrien unter dem Assad-Regime

Seminar (PSM)

Scheiter

HS 3101

Fr / 8:30-10 Uhr

06LE15S-ERSSAsR

Der schiitische Islam

Seminar (PST)

Epkenhans

HS 1227

Mi / 8:30-10 Uhr

06LE15S-DsiiI

Verfassungsbewegungen im Nahen und Mittleren Osten im 19. und 20. Jahrhundert

Seminar (HS)

Epkenhans

HS 3101

Di / 14-16 Uhr

06LE15S-VerNaMiO

Moschee und Shopping Mall. Städte, Architektur und Gesellschaft in der heutigen arabischen Welt

Seminar (HS)

Pink

HS 3101

Di / 16-18 Uhr

06LE15S-KiTeSy

Beyond Ibn Khaldun: Arabisch-europäische Vergleiche in Soziologie und Geschichtsphilosophie

Seminar (HS)

Gölz-Seydel

HS 3101

Do / 10-12 Uhr

06LE15S-BeyIbnKhl

"Das Volk will den Sturz des Regimes" - Künstlerische und kulturelle Ausdrucksformen des Arabischen Frühlings

Seminar (HS)

Scheiter

HS 3101

Do / 14-16 Uhr

06LE15S-DVSRKü

Languages and Literatures of the Ottoman Empire and Turkey (19th-20th c.)/Sprachen und Literaturen des Osmanischen Reiches und der Türkei (19.-20. Jahrhundert)

Seminar (HS)

de Tapia / Budak

HS 3101

Mo / 13-15 Uhr

06LE15S-LaLiOtto

Lektüreübung zum MS

Verfassungsbewegungen im Nahen und Mittleren Osten im 19. und 20. Jahrhundert (Lektüre)

Übung

Epkenhans

HS 3101

Fr / 12-14 Uhr

(14 tägl. Beginn 1.SW)

06LE15Ü-VerNaMiO

Moschee und Shopping Mall. Städte, Architektur und Gesellschaft in der heutigen arabischen Welt (Lektüre)

Übung

Pink

HS 3101

Di / 18-20 Uhr

(14 tägl. Beginn 2.SW)

06LE15Ü-KiTeSy

Languages and Literatures of the Ottoman Empire and Turkey (19th-20th c.)/Sprachen und Literaturen des Osmanischen Reiches und der Türkei (19.-20. Jahrhundert) (Lektüre)

Übung

de Tapia / Budak

HS 3101

Mo / 15-16 Uhr

06LE15Ü-LaLiOtto

Sprachseminare:

Arabisch II

Seminar

Megahed

R 107 (Breisacher Tor)

R 107 (Breisacher Tor)

HS 1140

Di / 14-16 Uhr

Do / 14-16 Uhr

Fr / 12-14 Uhr

06LE15S-ArabischII

Arabisch IV

Seminar

Megahed

R 204 (Breisacher Tor)

HS 3128

Di / 10-12 Uhr

Mi / 14-16 Uhr

06LE15S-ArabischIV

Persisch I

Seminar

Samadi Rendy

HS 3128

HS 3128

HS 3128

Mo / 12-14 Uhr

Di / 10-12 Uhr

Mi / 12-14 Uhr

06LE15S-PersischI

Persisch III

Seminar

Samadi Rendy

HS 3128

HS 3128

Di / 12-14 Uhr

Fr / 12-14 Uhr

06LE15S-PersischIII

Türkisch I

Seminar

Sagir

HS 3101 

R 204 (Breisacher Tor)

R 204 (Breisacher Tor)

Mo / 16-18 Uhr

Di / 16-18 Uhr

Mi / 14-16 Uhr 

06LE15S-TürkischI

Türkisch III

Seminar

Sagir/Budak

R 102 (Breisacher Tor)

HS 3128

Mo / 14-16 Uhr

Di / 14-16 Uhr

06LE15S-TürkischIII

Sprachübungen:

Sprachpraktisch orientiertes Seminar Arabisch für Fortgeschrittene - Zeitgenössisches arabisches Theater

Seminar

Megahed

HS 1132

Mi / 16:30-18 Uhr

06LE15S-SporSeArab(a)

Sprachpraktisch orientiertes Seminar Türkisch für Fortgeschrittene

Seminar

Budak

R 3112

Di / 12-14 Uhr

06LE15S-SporSeTürk

Sprachpraktisch orientiertes Seminar Persisch für Fortgeschrittene - The Contemporary Literature of Iranian, Tajik and Afghan Women

Seminar

Samadi Rendy

HS 3128

Fr / 10-12 Uhr

06LE15S-SporSePers

Konversation Arabisch II (ab 4. FS)

Übung

Megahed

HS 3128

Do / 12-14 Uhr

06LE15Ü-ID134

Türkische Konversation

Übung

Budak

R 3112

Mo / 16-18 Uhr

06LE15Ü-WS1516TK

Indonesisch

Seminar

Brüstle

HS 01 009 (Werthmannstr. 10)

Mo / 10-12 Uhr

06LE06T-Indonesisch

Durūs ʿarabiyya lil-mutaqaddimīn

Seminar

Megahed

R 00 016 (Wilhelmstr. 26)

Do / 16:30-18 Uhr

06LE15S-SporSeArab(b)

Lektüreübung: Ibn Khalduns Muqaddima

Übung

Gölz-Seydel

R 3112

Mo / 14-16 Uhr

06LE15Ü-LeIbKhMu

Tutorate:

Tutorium zu Persisch III

LV

Keramati

R 3112

Mi / 10-12 Uhr

06LE15T-PersischIII

Tutorium zu Türkisch III

LV

Cuka

R 3112

Mi / 16-18 Uhr

06LE15T-TürkischIII

Tutorium zu Arabisch II

LV

Knerner

HS 3101

Mi / 18-20 Uhr

(Beginn 2. SW)

06LE15T-ArabischII

Tutorium zu Arabisch IV

LV

Knerner

HS 3128

Do / 8:30-10 Uhr

(Beginn 2. SW)

06LE15T-ArabischIV

Tutorium zur Vorlesung "Geschichte der islamischen Welt"

LV

Steinmetzer

HS 3101

Do / 16-18 Uhr

06LE15T-GeschIsl

Fachschaft:

Fachbereichssitzung Fachschaften - Islamwissenschaft, Judaistik und Sinologie

Veranstaltung

NN

HS 3101

Mo / 18-22 Uhr

06LE15W-FbIJS

 

* PS = Proseminar; PSM = Proseminar zum Modulteil Moderne; PST = Proseminar zum Modulteil Tradition; HS = Hauptseminar/Masterseminar; LV = Lehrveranstaltung

     


Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Lehreinheiten, die nicht in das Curriculum der Islamwissenschaft verknüpft sind:

 

Im Vorlesungsverzeichnis in HISinOne findet sich unter „Weitere Veranstaltungen“ ein Angebot an Studierende der Islamwissenschaft, die interdisziplinäre Interessen haben. Die Veranstaltungen sind alle nicht ins Curriculum der Islamwissenschaft implementiert. Ob Sie an den Veranstaltungen teilnehmen dürfen und ECTS-Punkte im „Erweiterungsbereich“ (EB) erhalten können, müssen Sie mit den Verantwortlichen der Veranstaltungen direkt besprechen.

 

  

Orientalisches Seminar

Orientalisches Seminar

Platz der Universität 3

79098 Freiburg


Tel: 0761/2033144

Beachten Sie bitte die Sprechzeiten des Sekretariats.

 

Aktuelles
 
Zum Vorlesungsverzeichnis der Islamwissenschaft gelangen Sie hier.
 
Informationen zu unserem MA-Studiengang "Islamwissenschaft - Moderne islamische Welt" finden Sie hier und in unserer Info-Broschüre zum MA-Studiengang.
 
Unser Poster zum MA-Studiengang Islamwissenschaft - Moderne islamische Welt finden Sie hier zum download:
Poster MA.jpg 
 
 
Informationen zu unserem BA-Studiengang "Islamwissenschaft" finden Sie in unserer Info-Broschüre zum BA-Studiengang.
 
Unser Poster zum BA-Studiengang Islamwissenschaft finden Sie hier zum download:
PosterBAIslam
Benutzerspezifische Werkzeuge