Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite Islamwissenschaft Studium Vorlesungsverzeichnis
Artikelaktionen

Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2022/23

Lehrveranstaltungen der Islamwissenschaft

 
Das aktuelle Vorlesungsverzeichnis der Islamwissenschaft finden Sie hier im Campus Management System (HISinOne). Das kommentiertes Vorlesungsverzeichnis gibt es zudem hier als PDF.
 

Titel

Art*

Lehrperson

Raum

Tag/Uhrzeit

Vorlesungen:

Geschichte und Geographie der islamischen Welt

Vorlesung

Epkenhans

Max-Kade-Auditorium 1 (Alte Universität)

Fr

10-12 Uhr 

Der ‚Orient‘ und die ‚islamische Welt‘. Konzepte der modernen Ideengeschichte im Spiegel der Orientalismus-Kritik.

Vorlesung

Sing

Max-Kade-Auditorium 1 (Alte Universität)

Mi

16-18 Uhr

Kolloquium:                                                                                                  

Bachelor-, Master- und Doktorandenkolloquium

Kolloquium

Epkenhans

HS 3101

Mi

12-14 Uhr 

Seminare:

Türkei (1923-2023). Staat und Gesellschaft in einer einhundert Jahre alten Republik

Seminar (PSM)

de Tapia

HS 3128

Mi

12-14 Uhr

Geschichte und Soziologie der islamischen Revolution in Iran (1978/79)

Seminar (PSM)

Gölz-Seydel

HS 3101

Mo

14-16 Uhr

Einführung in die Zwölferschia

Seminar (PST)

Badry

HS 1023

Mo

16-18 Uhr

Der Prophet Mohammed. Biographie und Bedeutung

Seminar (PST)

Sing

R 202 (Breisacher Tor)

Di

16-18 Uhr

Methoden und Arbeitsweisen der Islamwissenschaft

Seminar (PS)

Gölz-Seydel

HS 3128

Mi 

10-12 Uhr

Klima- und Umweltgeschichte des Nahen und Mittleren Ostens

HS 

Epkenhans/

Reinkowski

HS 3101

Fr

14-18 Uhr (Einzeltermine TBA), Blockseminar nach 14 Uhr

Ibn Khaldun und die Erfindung der Soziologie

HS

Gölz-Seydel

HS 1019

Di

12-14 Uhr

Politik und Öl - Fluch und Segen des "schwarzen Goldes"

HS

Badry

HS 3128

Do

14-17 Uhr

Politik in Versen. Moderne arabische Dichtung

HS

Sing

HS 3101

Do

8:30-11 Uhr

Sozialgeschichte des iranischen Films

HS

Stegemann

R 206 (Breisacher Tor)

Do 

10-13 Uhr

Order and Transgressions in Modern Turkey

HS

de Tapia

HS 3101

Do

11-14 Uhr

Sprachseminare:

Die moderne arabische Schriftsprache I

Seminar

Megahed

HS 1140

Fr

12-14 Uhr 

Die moderne arabische Schriftsprache III

Seminar

Megahed

HS 1137

Do

12-14 Uhr 

Die neupersische Sprache II

Seminar

Samadi Rendy

HS 3101

Mo

8:30-10 Uhr

Die neupersische Sprache IV - Zeitgenössische Literatur der iranischen Frauen

Seminar

Samadi Rendy

HS 3101

Mo

10-12 Uhr 

Die türkische Sprache II

Seminar

Sagir

R 206 (Breisacher Tor)

Mi

14-16 Uhr

Die türkische Sprache IV

Seminar

Cengiz

HS 3101

Di

14-16 Uhr 

Begleitübungen:

Begleitübung zum Proseminar "Die moderne arabische Schriftsprache I"

Übung

Megahed

HS 1140

 

HS 1019

Mo 

10-12 Uhr 

Di 

14-16 Uhr

Begleitübung zum Proseminar "Die moderne arabische Schriftsprache III"

Übung

Megahed

HS 1023

Mo

14-16 Uhr

Begleitübung zum Proseminar "Die neupersische Sprache II"

Übung

Samadi Rendy

HS 1036

 

HS 3101

Di 

10-12 Uhr

Fr 

12-14 Uhr

Begleitübung zum Proseminar "Die türkische Sprache II"

Übung

Sagir

HS 3101

 

HS 3101

Mo

16-18 Uhr 

Di

16-18 Uhr

Sprachübungen:

Arabisch-deutsche Übersetzungsübung - Prosa und deren Textsorten in der Dschâhiliyya (der vorislamischen Zeit)

Übung

Megahed

HS 3101

Fr

10-12 Uhr

Fortgeschrittene türkische Lektüre

Übung

Sagir

HS 1137

Mo 

14-16 Uhr

Konversation Arabisch I (ab 3. FS)

Übung

Megahed

HS 3128

Mi

14-16 Uhr

Konversation Persisch

Übung

Samadi Rendy

HS 3128

Fr 

10-12 Uhr

Deutsch-Persische Übersetzungsübung

Übung

Samadi Rendy

HS 3128

Di

12-14 Uhr

Türkische Konversation

Übung

Cengiz

R 3112

Di

12-14 Uhr

Türkisch für Muttersprachler

Übung

Cengiz

HS 3128

Mo 

16-18 Uhr

Durūs ʿarabiyya lil-mutaqaddimīn

Übung

Megahed

HS 3128

Di

10-12 Uhr

Indonesisch 2

Übung

Brüstle

HS 01 009 (Werthmannstr. 10)

Mo

10-12 Uhr

Übungen:

Einführung in den Regionalschwerpunkt

Übung

Epkenhans/

Sing

HS 1023

Di

10-12 Uhr

Übung zu "Sozialgeschichte des iranischen Films"

Übung

Stegemann

HS 3101

Mi

19-22 Uhr

(14-täglich)

Lektüreübung: Ibn Khalduns Muqqadima und andere Texte

Übung

Gölz

HS 3128

Di

16-18 Uhr

Begleitübung für MA-KanditatInnen: Besprechung von Abschlussarbeiten samt Repetitorium für die mündliche Prüfung

Übung

Badry

HS 3128

Mo

12-14 Uhr

Tutorate:

Tutorium zu Arabisch I

Tutorat

Alhossiny

R 00 003a (Hermann-Herder-Str. 9)

Mi

14-16 Uhr

Tutorium zu Arabisch III

Tutorat

Alhossiny

R 106 (Breisacher Tor)

Mi

18-20 Uhr

Tutorium zu Persisch II

Tutorat

Laber

HS 3101

Do

16-18 Uhr

Tutorium zur Vorlesung "Geschichte und Geographie der islamischen Welt"

Tutorat

Wahdan

HS 1016

Do

14-16 Uhr

Fachschaft:

Fachbereichssitzung Fachschaften - Islamwissenschaft, Judaistik und Sinologie

Veranstaltung

NN

HS 3101

Mo

18-22 Uhr

 

Empfohlene Lehrveranstaltungen, die nicht mit dem Curriculum der Islamwissenschaft verknüpft sind, entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis HISinOne hier.


Über die allgemeinen Rahmenbedingungen und das weitere Vorgehen informiert die Universität hier.
 
 
Orientalisches Seminar

Orientalisches Seminar

Platz der Universität 3

79098 Freiburg


Tel: 0761/2033144

Fax: 0761/2033152

Beachten Sie bitte die Sprechzeiten des Sekretariats.

 

Aktuell
 
Informationen zu unserem MA-Studiengang "Islamwissenschaft - Moderne islamische Welt" finden Sie hier und in unserer Info-Broschüre zum MA-Studiengang.

 

Informationen zu unserem BA-Studiengang "Islamwissenschaft" finden Sie in unserer Info-Broschüre zum BA-Studiengang.

 
Zum Vorlesungsverzeichnis der Islamwissenschaft gelangen Sie hier.

 

Zum Vorlesungsverzeichnis der Judaistik gelangen Sie hier.

 

Unser Poster zum BA-Studiengang Islamwissenschaft finden Sie hier zum download:

PosterBAIslam
 

Unser Poster zum MA-Studiengang Islamwissenschaft - Moderne islamische Welt finden Sie hier zum download:
Poster MA.jpg 

Benutzerspezifische Werkzeuge