Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite Judaistik MitarbeiterInnen Dr. Yvonne Domhardt
Artikelaktionen

Dr. Yvonne Domhardt

Geboren 1960 in Stuttgart.

Universitäre Laufbahn an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.

  • Habilitationsprojekt und Lehrauftrag im Fach Judaistik
  • 2009 Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldidaktik HDZ
  • 1990 Promotion (Romanistik, Judaistik, Anglistik) und Studienberatung
  • 1986-1991 Mitarbeit am Romanischen Seminar; parallel Studium der Volkswirtschaftslehre und der Jurisprudenz
  • 1986 Magister Artium (Romanistik, Judaistik, Anglistik)
  • 1983 Pädagogikum Baden-Württemberg

 

Forschungsschwerpunkte

  • Jüdische Buch- und Lesewelten
  • Frauen- und Genderfragen im Judentum
  • Junge deutsch-jüdische Literatur nach 1945
  • Exilfragen am Beispiel der Prosatexte von Else Lasker-Schüler

 

Forschungs- und Buchprojekte

  • 2021-2022 Denk- und werkbiografisches Buchprojekt zur schweizerisch-jüdischen Feministin Dr. Marianne Wallach-Faller (1942-1997), gemeinsam mit dem Hentrich & Hentrich Verlag Leipzig
  • 2018-2019 Wiss. Lektorat zur deutschen Übersetzung von „Ethique et politique du traduire“  des französisch-jüdischen Sprachtheoretikers Henri Meschonnic (Projektleitung: Prof. Dr. Hans Lösener, PH Heidelberg, und Prof. Dr. Vera Viehöfer, Universität Lüttich)
  • 2014 Festschrift zum 75-jährigen Jubiläum der Bibliothek der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich
  • Seit 2011 Provenienzforschung und NS-Raubgut: die Bibliothek des Breslauer Rabbinerseminars und Hannah Arendt
  • 2008-2009 Erstellung eines Judaistik-Leitfadens für StudienanfängerInnen im Rahmen eines Projektseminars für fortgeschrittene Studierende (mit Dr. Jutta Schumacher): https://www.orient.uni-freiburg.de/judaistik/fs-judaistik/guide
  • Seit 2009 Hermeneutische Aspekte jüdischer Buch- und Lesekultur
  • 2004-2005 Alfred Dreyfus Biografie
  • 2002-2007 Toraexegese jüdischer Frauen
  • 1998-2000 Bearbeitung und Mitherausgabe der Schriften von Marianne Wallach-Faller
  • 1996-1998 Aufbrüche von Frauen in Judentum und Christentum in der Schweiz
  • 1990-1991 Deutsch-französische jüdische Literatur zwischen 1871 und 1914
  • 1986-1989 Normderivation aus erzählenden Texten auf der Basis eines jüdischspanischen Textkorpus
     

Berufliche Tätigkeit

  • 2012-2017 Expertenausschuss Weiterbildung des Verbandes Bibliothek Information Schweiz BIS
  • 2011-2015 Kommission Aus- und Weiterbildung der Interessengruppe der wissenschaftlichen BibliothekarInnen der Schweiz IG WBS
  • 2009-2017 Prüfungsbeisitz beim Master-Studiengang „Bibliotheks- und Informationswissenschaften“ an der Universität Zürich
  • 1997-2009 Prüfungsbeobachtung beim Ausbildungsgang für wissenschaftliche BibliothekarInnen an der Zentralbibliothek Zürich
  • 1996-1999 Lehrauftrag für Bibliothekswissenschaft an der Zentralbibliothek Zürich
  • 1992-1993 berufsbegleitende Ausbildung zur wissenschaftlichen Bibliothekarin
  • 1992-2017 Leitung der Bibliothek der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich
     

Fachzeitschriften

  • Bulletin der Schweizerischen Gesellschaft für judaistische Forschung (Mitherausgeberin); das Bulletin wurde Ende 2020 eingestellt und wird in Judaica: Neue digitale Folge (JNDF) weitergeführt
  • Judaica: Beiträge zum Verstehen des Judentums (Redaktionsmitglied); die ZS wurde im Dezember 2018 eingestellt und wird online seit 2019 als Judaica: Neue digitale Folge (JNDF) weitergeführt

 

Mitgliedschaften

  • European Association of Jewish Studies EAJS
  • Gesellschaft für europäisch-jüdische Literaturstudien EJLS
  • Hebraistenverband e.V.
  • PEN Schweiz
  • Schweizerische Gesellschaft für judaistische Forschung SGJF
  • Verband der Judaisten in Deutschland e.V. VJD
  • Verein für jüdische Kultur und Wissenschaft VJKW

 

Ausgewählte Publikationen

Monographien

  • 2022 Miriam – Schwester unter Brüdern. Marianne Wallach-Faller: Schweizerin, Jüdin, Feministin. Berlin, Leipzig: Hentrich & Hentrich
  • 2014 Quelle lebender Bücher: 75 Jahre Bibliothek der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich. Hrsg. mit Kerstin Paul. Biel / Bienne: edition clandestin
  • ³2012 Kol Ischa: jüdische Frauen lesen die Tora. Hrsg. mit Esther Orlow und Eva Pruschy. Zürich: Chronos Buch des Monats Dezember 2007 beim Schweizerischen Katholischen Bibelwerk
  • 2005 Alfred Dreyfus: degradiert, deportiert, rehabilitiert. Teetz: Hentrich & Hentrich (Jüdische Miniaturen; Bd. 28)
  • 2000 Wallach-Faller, Marianne. Die Frau im Tallit: Judentum feministisch gelesen. Hrsg. mit Doris  Brodbeck. Zürich: Chronos
  • 1998 "Siehe, ich schaffe Neues": Aufbrüche von Frauen in Protestantismus, Katholizismus, Christkatholizismus und Judentum. Hrsg. mit Doris Brodbeck und Judith Stofer. Bern: eFeF
  • 1991 Erzählung und Gesetz: deskriptive und präskriptive Hermeneutik mit Blick auf den Me'am Lo'ez des Rabbi Jakob Kuli. Bonn: Romanistischer Verlag (Abhandlungen zur Sprache und Literatur; Bd. 40)
  • 1988 Stätten des Judentums in der südlichen Ortenau. Mit Robert Krais; Hrsg.: Reitklub 77; Deutsch-Israelischer Arbeitskreis, Ettenheim. Vaihingen Enz: Sprenger

 

Weitere Publikationen

 

2018

  • „Nicht ganz koscher : Vaterjuden in Deutschland“ : [Rez. zur gleichnamigen Diss. von Zeifert, Ruth (2017)], in Judaica, 74/3, 2018, S. 320-321.  
  • „Ein ziemlich jüdisches Leben : säkulare Identitäten im Spannungsfeld interreligiöser Beziehungen“ : [Rez. zur gleichnamigen Diss. von Dreyfus, Madeleine (2016)], in: Judaica, 74/1-2, 2018, S. 219-221.

 

2017

  • „How the Wise Men Got o Chelm : the Life and Times of a Yiddish Folk Tradition“ : [Rez. zum gleichnamigen Buch von Bernuth, Ruth von (2016)], in: Judaica, 73/4, 2017, S. 507-508.  
  • „Die Inszenierung des Jüdischen : Konversion von Deutschen zum Judentum nach 1945“ : [Rez. zur gleichnamigen Diss. von Steiner, Barbara (2015)], in: Judaica, 73/2-3, 2017, S. 361-365.

 

2016

  • „Schweizer Judentum im Wandel: zu einer im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms „Religionen in der Schweiz“ (NFP 58) veranlassten Untersuchung“ : [Rez. zum gleichnamigen Sammelband hrsg. von Picard, Jacques und Gerson, Daniel (2014)], in: Judaica : „Im Gespräch“, 72/4, 2016, S. 573-578.

 

2015

  • „Das Leichenhaus der Bücher : Kulturrestitution und jüdisches Geschichtsdenken nach 1945“ : [Rez. zur gleichnamigen Diss. von Gallas, Elisabeth (2013)], in: Judaica, 71/2-3, 2015, S. 279-281.
  •  „Reise durch das Alte Testament“ : die fünf Bücher des Mose : [Rez. zum gleichnamigen Buch von Lier, Suzanne (2013)], in: Freiburger Rundbrief. Neue Folge, 1/2015 („Das besondere Buch“), S. 51-53.
  • „Schwarzes Feuer auf weissem Feuer : ein Blick zwischen die Zeilen der biblischen Wochenabschnitte“ : [Rez. zum gleichnamigen Buch von Goldberger, Michael (2012)], in: Freiburger Rundbrief. Neue Folge, 4/2015 („Das besondere Buch“), S. 291-293.
  •  „Die sefardische Sprache“ : [Rez. zum gleichnamigen Buch von Gabinskij, Mark A. (2011)], in: Judaica, 71/2-3, 2015, S. 281-283.


2014

  • „Anmerkungen zur ICZ-Bibliothek“, in: Tachles, 11, 14.3.2014, S. 12.
  • „Deutschland oder Jerusalem : das kurze Leben der Francesca Albertini : [Rez. zum gleichnamigen Buch von Mahnkopf, Claus-Steffen (2012)], in: Judaica,70/1, 2014, S. 93-94.
  • „Feminsim kosher“ : [Rez. zur gleichnamigen Diss. von Thesing, Christina (2011)], in: Freiburger Rundbrief. Neue Folge, 2/214, S. 139-142.
  • „Unterm Feigenbaum : Rekonstruktionen zu einem jüdisch-christlichen Thema“ : [Rez. zum gleichnamigen Buch von Talabardon, Susanne (2011)], in: Orientalistische Literaturzeitung, 109, 2014, 1, S. 456-458.
  • „Die weibliche Seite des Judentums : jüdischer Feminismus und jüdisch-feministische Theologie (Teil 1), in: Freiburger Rundbrief. Neue Folge, 3/2014, S. 171-180.


2013

  • „Die dreizehnblättrige Rose“ : [Rez. zum gleichnamigen Buch von Steinsaltz, Adin (2011)], in: Freiburger Rundbrief. Neue Folge, 1/2013, S. 73-75.
  • „Das Judentum“ : [Rez. zum gleichnamigen Buch von Gamm, Hans-Jochen (2011); Nachdr. der Ausg. von 1998)], in: Judaica, 69/1, 2013, S. 93-94.
  • „Schlange, Brudermörder, Meermonster : das Böse und die Frage nach Gott in drei Jahrtausenden jüdischer Literatur : [Rez. zum Sammelband von Oberhänsli-Widmer, Gabrielle. – Bilder vom Bösen im Judentum : von der Hebräischen Bibel inspiriert, in jüdischer Literatur weitergedacht (2013)], in: Reformierte Presse, Nr. 49/2013, S. 9.
  • „…die schoen gehaltene und vernuenftig angeordnete Bibliothek“: Anmerkungen zu Geschichte, Bestand, Bedeutung und aktueller Situation der Bibliothek der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich anlässlich ihres 75jährigen Bestehens 2014, in: Kirche und Israel. Neukirchener Theologische Zeitschrift 2/2013, S. 119-128.


2012

  •  „Abwehr und Aufklärung : Antisemitismus in der Nachkriegszeit und der Schweizerische Israelitische Gemeindebund“ : [Rez. zur gleichnamigen Diss. von Keller, Zsolt (2011)], in: Freiburger Rundbrief. Neue Folge, 2/2012, S. 140-143.
  • „Bibliotheken im Exil : Stationen der Wanderschaft der Bibliothek des Breslauer Rabbinerseminars : ein Werkstattbericht aus Zürich“, in: NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven : viertes Hannoversches Symposium / i.A. der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek hrsg. von Regine Dehnel. – Frankfurt / Main : Vittorio Klostermann, 2012. – S. 147-161.
  • „Der Irak in Israel“ : [Rez. zum gleichnamigen Buch von Siebers, Stefan (2010)], in: Judaica, 68/2, 2012, S. 195-197.
  • „’Wer ist Jude?’“ : Ein Beitrag zur Diskussion über die Zukunftssicherung der jüdischen Gemeinschaft“ : [Rez. zur gleichnamigen Diss. von Olmer, Heinrich C. (2010)], in: Judaica, 68/4, 2012, S. 419-421.
  • „Der zwanzigste Geburtstag : eine persönlich gefärbte Geschichte der IG WBS“, in: Rundbrief an die Mitglieder [der Interessengemeinschaft wissenschaftliche BibliothekarInnen Schweiz]. Jubiläumsausgabe, Nr. 60, November 2012, S. 8-10.


2011

  • „Aber die Sprache bleibt : Begegnungen mit deutschstämmigen Juden in Israel“ : [Rez. zur gleichnamigen Monographie von Maiwald, Salean A.], in: Freiburger Rundbrief. Neue Folge, 1/2011, S. 53-56.
  • „Bibliothek der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich“, in: Handbuch der historischen Buchbestände der Schweiz, Bd. 3 / Hrsg.: Zentralbibliothek Zürich, Urs Leu et al. – Zürich etc. : Olms, 2011. – S. 288-290. – [Mit Zsolt Keller und Kerstin Paul].
  • „Die Breslauer Seminarbibliothek in der Bibliothek der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich“, in: Handbuch der historischen Buchbestände der Schweiz, Bd. 3 / Hrsg.: Zentralbibliothek Zürich, Urs Leu et al. – Zürich etc. : Olms, 2011. – S. 267-269. – [Mit Zsolt Keller, Guido Kleinberger und Michael Leipziger].
  • "Die Ecole Aqiba in Strasbourg : ein Beispiel für den Wiederaufbau jüdischen Lebens im Elsass nach der Schoa" / Jean Daltroff ; [aus dem Franz. von Yvonne Domhardt und Uri R. Kaufmann], in : Judaica, 67/1, 2011, S. 41-47.
  • „Heimat Biel“ : [Rez. zum gleichnamigen Buch von Brunschwig, Annette (2011)], in: Judaica, 67/4, 2011, S. 427-428.
  • „Jesus, der Jude : ein ungewöhnlicher Blick“ : [Rez. zur Monographie von Frankemölle, Hubert. – Das jüdische Neue Testament und der christliche Glaube (2009)], in: Reformierte Presse, Nr. 49/2010, S. 8, in: ref.ch, 10.12.2010 und in: Schweizerische Kirchenzeitung, Nr. 3/2011.
  • „Judentum, Christentum, Islam“ : [Sammelrez. zur gleichnamigen Reihe hrsg. von Böttrich, Christfried; Ego, Beate und Eissler, Friedmann (2009-2010)], in: Judaica, 67/1, 2011, S. 112-116.
  • „Eine Minderheit in der Minderheit : Geschichten aus dem jüdischen Genf“ : [Rez. zum Buch von Reiss, Roger. – Nicht immer leicht , a Jid zu sein (2010)], in: Reformierte Presse, Nr. 3/2011, S. 13 und unter dem Originaltitel in: ref.ch, Jan. 2011.
  • „Orient als Grenzbereich? : Rabbinisches und ausserrabbinisches Judentum : [Rez. zum gleichnamigen Sammelband / hrsg. von Kuyt, Annelies und Necker, Gerold (2007)], in: Orientalistische Literaturzeitung, 106, 2011, 1, S. 35-37.
  • „Seitenwechsel“, in: ZSV Jahrbuch [des Zürcher Schriftsteller-/Schriftstellerinnenverbandes] 2011. [Thema:] Illusion und Wirklichkeit, S. 12-14.
  • „Von Breslau nach Genf : Hannah Arendt als Vermittlerin bei der Überführung von Teilen der Bibliothek des Breslauer Rabbinerseminars in die Schweiz“, in: Exilforschung: ein internationales Jahrbuch, Band 29 (Bibliotheken und Sammlungen im Exil), 2011, S. 154-165.


2010

  • „Erschienen“ : [Leserinnenbrief zu IchundIch von ELS], in: Jüdische Allgemeine, Nr. 33,19.8.2010, S. 8.
  • „Geleitwort“, in: Max Ettinger: ein kommentiertes Werkverzeichnis / Ivana Rentsch. – Bern : P. Lang, 2010. – S. 11.
  • „’Mit dem Gesicht nach vorne gewandt’ : erzählte Tradition in der deutsch-jüdischen Literatur“ : [Rez. zum gleichnamigen Buch von Gelhard, Dorothee (2008)], in: Judaica, 66/1, 2010, S. 86-88.
  • „Mutter und Tochter durch die Zeit : eine Geschichte des Verhältnisses zwischen Juden und Christen“ : [Rez. zum Buch von Jung, Martin H. – Christen und Juden : die Geschichte ihrer Beziehungen (2008)], in: Reformierte Presse, Nr. 12-13/2010, S. 9 und in: ref.ch, 26.03.2010.
  • „Torah and commentary : the five books of Moses“ : [Rez. zum gleichnamigen Buch von Scharfstein, Sol (2008)], in: Freiburger Rundbrief. Neue Folge, 3/2010, S. 227-230.
  • „Überall und immer geöffnet : die topaktuelle Neuigkeit aus der Bibliothek der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich nach dem Umbau“, in: ICZ inside, 27.08.2010, S. 10.
  • „Zion als Frau : das Frauenbild in der Poesie von al-Andalus auf dem Hintergrund des klassischen Piyyuts : [Rez. zur gleichnamigen Diss. von Gutmann-Grün, Meret (2008)], in: Freiburger Rundbrief. Neue Folge, 4/2010, S. 297-300.


2009

  • „Der, die, das Fremde“ : [Rez. zum gleichnamigen Buch von Spann, Korbinian (2006)] in: Judaica, 65/1, 2009, S. 86-87.
  • „Lebendiges und untergegangenes jüdisches Brauchtum gestern und heute ...“ : [Rez. zum gleichnamigen Bildband von Stein, Peter (2008)], in: Judaica, 65/3, 2009, S. 274.
  • „The Library of the Israelitische Cultusgemeinde Zürich (ICZ)“, in: European Judaism, 41/2, 2008, S. 22-24 und European Judaism, 42/1, 2009, S. 180-183.
  • „Moses’ Women“ : [Rez. zum gleichnamigen Buch von Aranoff Tuchman, Shera und Sandra Rapoport (2008)], in: Freiburger Rundbrief. Neue Folge, 3/2009, S. 224-226.
  • „Spuren in eine jüdische Vergangenheit : Hommage an eine grosse Dichterin [Else Lasker-Schüler]“, in: ZSV Jahrbuch [des Zürcher Schriftsteller-/Schriftstellerinnenverbandes] 2009. [Thema:] Spuren, S. 20-22.
  • „Wo liegen die wahren Gefahren?“ : [Rez. zum Buch von Raddatz, Hans-Peter. – Allah und die Juden : die islamische Renaissance des Antisemitismus (2007)], in: Reformierte Presse, Nr. 9, 2009, S. 11.


2008

  • „Erinnerungen aus der Welt der jüdischen Orthodoxie : [Rez. zum Buch von Reiss, Roger. – Leon und Lucie : Erinnerungen an das Zürcher Schtetl (2008)], in: Reformierte Presse, Nr. 46/2008, S. 11.
  • „[Fünfzig] 0 Jahre solidarisch mit Israel – eine Festschrift“ : [Rez. zur Festschrift der Gesellschaft Schweiz Israel (2007)], in: Reformierte Presse, Nr. 19/2008, S. 11.
  • „Jakob Koppelmann: Sefer Mišle Šuolim (Buch der Fuchsfabeln) : [Rez. zur gleichnamigen Diss. von Schumacher, Jutta (2006)], in: Freiburger Rundbrief. Neue Folge, 4/2008, S. 299-301.
  • „Jüdische Identität und Nation“ : [Rez. zum gleichnamigen Sammelband hrsg. von Haber, Peter; Petry, Erik und Wildmann, Daniel (2006)], in: Judaica, 64/2-3, 2008, S. 233-235
  • „Mythos und Chaos : die Frage nach dem Leiden und nach dem Bösen im frühjüdischen Midrasch“ : [Rez. zur gleichnamigen Diss. von Zumbroich, Walburga (2003)], in: Freiburger Rundbrief. Neue Folge, 3/2008, S. 227-230.
  • „Schreibweisen der Abwesenheit : jüdisch-französische Literatur nach der Shoah“ : [Rez. zur gleichnamigen Diss. von Schlachter, Birgit (2006)], in: Judaica, 64/2-3, 2008, S. 239-241.
  • „’Zwischen Seitenweissenewigkeiten verewigte ich – den Ewigen’ : Annäherungen an das Heilige Land in Else Lasker-Schülers Prosawerk Das Hebräerland“, in: Jahrbuch für Biblische Theologie (JBTh), Band 23, 2008, S. 179-194.


2007

  • „Begegnungen mit dem Judentum“: [Rez. zum gleichnamigen Sammelband hrsg. von Bohlen, Reinhold (2007)], in: Judaica, 63/4, 2007, S. 369.
  • „Hiob in jüdischer Antike und Moderne“: [Rez. zum gleichnamigen Buch von Oberhänsli-Widmer, Gabrielle (2003)], in: Freiburger Rundbrief. Neue Folge, 1/2007 („Das besondere Buch“), S. 44-45.
  • „In memoriam: eine Rückbesinnung auf Marianne Wallach-Faller s.A. (1942-1997) anlässlich ihres 10. Todestages“, in: Luchot, Nr. 287, September/Oktober 2007, S. 22-24.
  • „Juden und Judentum in der deutschsprachigen Literatur“: [Rez. zum gleichnamigen Sammelband hrsg. von Jasper, Willi et al.], in: Judaica, 63/3, 2007, S. 83-84.
  • „Schalom – [ich bin eine Faltsynagoge]“, in: Ein gewisses jüdisches Etwas: Dokumentation zur Ausstellung am 2. Sept. 2007 im Schweizerischen Landesmuseum Zürich / Hrsg.: Omanut. – Zürich : [Selbstverlag], 2007, S. 7.
  • „Talmudlexikon“: [Rez. zum gleichnamigen Buch von Ben Ahron, Zadoq (2006)], in: Orientalistische Literaturzeitung, 102, 2007, 4-5, S. 442-443.
  • „Weder Asiaten noch Orientalen“: [Rez. zur gleichnamigen Diss. von Bar-Chen, Eli], in: Judaica, 63/3, 2007, S. 85-86.
  • „Wegweisendes Kompendium: Johann Maiers Darstellung des Judentums“: [Rez. zu den beiden Einführungen von Maier, Johann. – Judentum (2007) mit Reader (2007)], in: Reformierte Presse, Nr. 26, 2007, S. 13.


2006

  • „Bible and Midrash: the story of ‚The wooing of Rebekah’: [Rez. zur Diss. von Teugels, Lieve M. (2004)], in: Orientalistische Literaturzeitung, 101, 2006, 4-5, S. 466-469.
  • „Emigrantenschicksale“: [Rez. zum gleichnamigen Sammelband hrsg. von Scholz, Albrecht und Heidel, Caris-Petra (2004)], in: Judaica, 62/2, 2006, S. 183-184.
  • „Das Gefahrenpotenzial der Gewaltlosigkeit“: [Rez. zum Buch von Bodenheimer, Aron Ronald. – Seid auf der Hut vor den Gewaltlosen (2005)], in: Reformierte Presse, Nr. 49/2006, S. 11.
  • „Ich bin sowieso innen und aussen so heimatlos…“: Else Lasker-Schülers Hinwendung zu Gott in den Exiljahren 1933 bis 1945“, in: Freiburger Universitätsblätter, Heft 172, Juni 2006, S. 85-94.
  • „Positive Bindung“: [Rez. zur Diss. von Meyer, Barbara U. – Christologie im Schatten der Shoah – im Lichte Israels (2004)], in: Reformierte Presse, Nr. 49/2006, S. 11.


2005

  • „Aus der Binnensicht“: [Rez. zur Monographie von Magonet, Jonathan. – Einführung ins Judentum (2003), in: Reformierte Presse, Nr. 26, 2005, S. 13.
  • „Fashioning Jewish Identity in Medieval Western Christendom“: [Rez. zum gleichnamigen Buch von Chazan, Robert (2004)], in: Theologische Literaturzeitung, 130, 2005, S. 926-927.
  • „Judentum und Antisemitismus“: [Rez. zum gleichnamigen Sammelband hrsg. von Betten, Anne und Fliedl, Konstanze (2003)], in: Judaica, 61/3, 2005, S. 280-281.
  • „Eine Jugend in Palästina“: [Rez. zum Buch von Greiner, Margret. – Jefra heisst Palästina (2005)], in: Reformierte Presse, Nr. 37/2005, S. 11.
  • Rubinstein, Marta. – Gott ist polyglott: Biblisches für Kinder neu erzählt / dt. Bearb.: Yvonne Domhardt; Ill.: Dan Rubinstein. – Zürich: edition eden, 2005. – ISBN 3-905492-08-3.
  • „Wissen bereitstellen und nutzbar machen“: [Editorial], in: info ICZ, April 2005.
  • „Zwischen vielen Stühlen: als deutsche Lehrerin in Jerusalem“: [Rez. zum Buch von Greiner, Margret. – „Miss, wie buchstabiert man Zukunft?“: Als deutsche Lehrerin in Jerusalem (2003)], in: Reformierte Presse, Nr. 3, 2005, S. 12.


2004

  • „Das Bild des jüdischen Arztes in der Literatur“ : [Rez. zum gleichnamigen Sammelband hrsg. von Scholz, Albrecht und Heidel, Caris-Petra (2002)], in: Judaica, 60/3, 2004, S. 273-274.
  • „Identität und Gedächtnis in der jüdischen Literatur nach 1945“ : [Rez. zum gleichnamigen Sammelband hrsg. von Lamping, Dieter (2003)], in: Judaica, 60/4, 2004, S. 368-369.
  • „Das jüdische Jahr“ : [Rez. zum gleichnamigen Buch von Galley, Susanne (2003)], in: Judaica, 60/3, 2004, S. 251-252.
  • „Jüdische Lebensvielfalt“ : [Rez. zur SIG-Festschrift (2004)], in: Reformierte Presse, Nr. 45/2004, S. 13.
  • „Ladino kerido mio : judenspanische Literatur im 20. Jahrhundert“ : [Rez. zur gleichnamigen Broschüre von Studemund-Halévy, Michael (2003)], in: Judaica, 60/4, 2004, S. 366-367.
  • „Nicht mehr so fremd“ : [Rez. zum Buch von Spiegel, Paul. – Was ist koscher? (2003)], in: Reformierte Presse, Nr. 12/2004, S. 10.
  • „Würde im Widerspruch“ : [Rez. zur gleichnamigen Diss. von Schreuder, Saskia (2002)], in: Judaica, 60/3, 2004, S. 274-275.



2003

  • „Angemessene Erzählung“ : [Rez. zum Sammelband ‚Narrative der Shoah’ hrsg. von Düwell, Susanne und Schmidt, Matthias (2002), in: Reformierte Presse, Beil. zu Nr. 26, 2003, S. 14.
  • „Auf dem Vormarsch : ein Porträt des progressiven Judentums“ : [Rez. zum Buch von Romain, Jonathan A. und Homolka, Walter. – Progressives Judentum : Leben und Lehre (1999)], in: Reformierte Presse, Nr. 46, 2003, S. 11.
  • „Einführung in die Judaistik“ : [Rez. zum gleichnamigen Buch von Stemberger, Günter (2002)], in: Judaica, 59/3, 2003, S. 144.
  • „Häuser des Buches“: [Rez. zum gleichnamigen Buch von Kirchhoff, Markus (2002)], in: Judaica, 59/3, 2003, S. 234.
  • „’Ich bin Jude, Österreicher, Deutscher’ : Judentum in Arthur Schnitzlers Tagebüchern und Briefen“ : [Rez. zum gleichnamigen Buch von Riedmann, Bettina (2002)], in: Judaica, 59/4, 2003, S. 314-315.
  • „Jüdische Sprachen in deutscher Umwelt“ : [Rez. zum gleichnamigen Sammelband hrsg. von Brenner, Michael (2002)], in: Judaica, 59/1, 2003, S. 75.
  • “Maria – Tochter Sion? : Mariologie, Marienfrömmigkeit und Judenfeindschaft : [Rez. zum gleichnamigen Sammelband hrsg. von Heil, Johannes und Kampling, Rainer (2001)], in: Judaica, 59/3, 2003, S. 221-222.
  • Richtlinien für den Grundbestand einer jüdischen Bibliothek : für die Israelitische Cultusgemeinde Zürich erstellt von der Arbeitsgruppe Judaica / Idee und Konzept: Robert Tausky ; Bearb. und Projektleitung: Yvonne Domhardt. – Zürich : ICZ, 2003. – [nur über die Israelitische Cultusgemeinde Zürich zu beziehen].
  • Rubinstein, Dan. – Von Gnade und Recht will ich singen : Glasmalerei in der röm.-kath. Kirche Stäfa / Text: Marta Rubinstein ; dt. Bearb.: Yvonne Domhardt, Dieter Schwarz. – Zürich: edition eden, 2003. – ISBN 3-905-492-06-7.
  • Rubinstein, Marta. – Singet uns ein Lied von Zion : von Abraham bis Herzl / dt. Bearb.: Yvonne Domhardt, Dieter Schwarz. – Zürich : edition eden, 2003. – ISBN 3-905-4907-5.
  • „Zocker, Zoff & Zores : jiddische Wörter im Deutschen“ : [Rez. zum gleichnamigen Buch von Althaus, Hans Peter (2002)], in: Judaica, 59/4, 2003, S. 313-314.
  • „Zwischen Adaption und Exil : jüdische Autoren und Themen in den romanischen Ländern“: [Rez. zum gleichnamigen Sammelband hrsg. von Sändig, Brigitte (2001)], in: Judaica, 59/3, 2003, S. 231-232.


2002

  • „Entgegengesetzte Forschungsergebnisse“: [Leserinnenbrief], in: tachles, Nr. 28, 12.7.2002, S. ?.
  • „Die Juden in Rumänien nach dem Zweiten Weltkrieg“ / Carol Iancu; [aus dem Franz. übers. von Yvonne Domhardt], in: Judaica, 58/3, 2002, S. 188-201.
  • „Jüdische Autoren Ostmitteleuropas im 20. Jahrhundert“: [Rez. zum gleichnamigen Sammelband hrsg. von Hahn, Hans Henning und Stüben, Jens (2000)], in: Judaica, 58/1, 2002, S. 64-65.
  • „Reden über das Judentum“: [Rez. zum gleichnamigen Buch von Ehrlich, Ernst Ludwig (2001)], in: Judaica, 58/2, 2002, S. 136-137.
  • „Verschwörungstheorien“: [Rez. zum gleichnamigen Sammelband hrsg. von Caumanns, Ute und Niendorf, Matthias (2001)], in: Judaica, 58/2, 2002, S. 144-145.
  • „Vorurteile und Verfolgung“: [Rez. zum Sammelband ‚Neuer Antisemitismus – alte Vorurteile?’ hrsg. von Thuor-Kurth, Christina (2001)], in: Reformierte Presse, Nr. 12-13/2002, S. 21.
  • „Widersprüchlich“: [Leserinnenbrief], in: Jüdische Allgemeine, Nr. 17,15.8.2002, S. ?.


2001

  • „Biblische Neubewertung“: [Rez. zur Diss. theol. von Kurth, Christina. – Die Stimmen der Propheten erfüllt (1999)], in: Reformierte Presse, Nr. 34, 2001, S. 11.
  • „Christen und Juden gemeinsam ins dritte Jahrtausend“: [Rez. zum gleichnamigen Sammelband hrsg. von Frankemölle, Hubert (2001)], in: Judaica, 57/4, 2001, S. 296-297.
  • Rubinstein, Marta. – Evas Tugend – Adams Sünde / dt. Bearb.: Yvonne Domhardt. – Zürich : edition eden, 2001. – ISBN 3-905492-00-8.
  • Rubinstein, Marta. – Gehe hin und lerne : Märchen, Wahrheit und Weisheit im Judentum / dt. Bearb.: Yvonne Domhardt, Vassiliki Pfeifer. – Zürich : edition eden, 2001. – ISBN 3-905492-04-0.
  • Rubinstein, Marta. – Tango Macho / dt. Bearb.: Yvonne Domhardt. – Zürich: edition eden, 2001. – ISBN 3-905492-05-9.
  • „Das Verständnis des Gesetzes bei Juden, Christen und im Islam“: [Rez. zum gleichnamigen Sammelband / hrsg. von Kern, Udo (2000)], in: Judaica, 57/3, 2001, S. 226-228.


2000

  • „Den Frauen gewidmet“: [Rez. zum Buch von Hoffer, Gerda. – Zeit der Heldinnen (1999)], in: Luchot, Nr. 225, Sept. 2000, S. 5-6.
  • „Der heilige Henker“: [Rez. zum gleichnamigen Buch von Maccoby, Hyam (1999)], in: Judaica, 56/4, 2000, S. 281-283.
  • „Maimonides“: [Rez. zur Biographie von Hayoun, Maurice-Rouben (1999)], in: Judaica, 56/1, 2000, S. 49-50.
  • „Schrajb jiddisch un ich farschtej dich?“, in: Luchot, Nr. 227, Nov. 2000, S. 16-17.
  • „Spanien und die Sepharden“: [Rez. zum gleichnamigen Sammelband hrsg. von Rehrmann, Norbert und Kochert, Andreas (1999)], in: Judaica, 56/3, 2000, S. 219-221.
  • „Toleranz und Verantwortung“: [Rez. zum Sammelband Das christlich-jüdische Gespräch / hrsg. von Kurth, Christina und Schmidt, Peter (2000)], in: Reformierte Presse, Nr. 31/2000, S. 11.
  •  

1999

  • Beruf Pfarrerin: persönliche und theoretische Beiträge von reformierten Theologinnen / Ref. Theologinnen Schweiz (Hrsg.) zum 60-Jahr-Jubiläum 1939-1999; [Verf.: Gerda Altpeter ... et al.]; [Übers.: Mireille Junod, Yvonne Domhardt]. - Bern: [Ref. Theol. Schweiz, D. Brodbeck], 1999. = [Parallelsachtitel]: Profession pasteure: points de vue personnels et théoriques de théologiennes réformées / Association suisse des théologiennes réformées (éd.) à l’occasion du 60e anniversaire de l’association 1939-1999; [auteurs: Gerda Altpeter ... et al]; [trad.: Mireille Junod, Yvonne Domhardt]. - Berne: [Ass. suisse des théol. réf., D. Brodbeck], 1999.
  • „Facettenreiches ostjüdisches Leben“: [Rez. zur  Diss. phil. von Schwara, Desanka. – Ojfn weg schtejt a bojm (1998)], in: BZ - Basler Magazin, Nr. 40, 16.10.1999, S. 11.
  • „Noah verliert an Glanz“: [Rez. zur Habil. von Oberhänsli-Widmer, Gabrielle. – Biblische Figuren in der rabbinischen Literatur (1998)], in: Reformierte Presse, Nr. 24/1999, S. 11.



1998

  • “Für heutige Verhältnisse: ein neues jüdisches Gebetbuch aus Deutschland”: [Rez. zum Seder ha-tefilot von Magonet, Jonathan und Homolka, Walter (1997)], in: Reformierte Presse, Nr. 21/1998, S. 13.
  • "Ich bin nicht Hebräerin der Hebräer willen, aber - Gottes willen!: Else Lasker-Schülers Flucht ins Judentum in den Exiljahren 1933-1945, in: "Siehe, ich schaffe Neues: Aufbrüche von Frauen .... / Hrsg.: Doris Brodbeck, Yvonne Domhardt, Judith Stofer. - Bern: eFeF, 1998. – S. 159-168.
  • “Liebeserklärung: der Staat Israel als Erbe des Volkes Israel”: [Rez. zum Buch von Giniewski, Paul. – Das Land Israel (1997)], in: Reformierte Presse, Nr. 20/1998, S. 12.
  • „Der Sturm zieht auf“: [Rez. zum gleichnamigen Buch von Wallace, Bert (1998)], in: lamed, Nr. 4/1998, S. 21-22.
  • “Das Talent der ‚Balaboste‘: [Purim im Schtetl und in der jiddischen Literatur]”, in: Israelitisches Wochenblatt, Nr. 10, 6.3.1998, S. ?. [Gemeinsam mit Anatoly Morkovnikov].
  • „Vergangenheit”: [Rez. zum Roman von  Amichai, Jehuda. – Nicht von hier, nicht von jetzt (1998)], in: Reformierte Presse, Nr. 21/1998, S. 13.


1997

  • "Ad fontes oder: Über das Erahnen von Urahnen: Nachlese zur Ausstellung der Schweizerischen Vereinigung für jüdische Genealogie",  in: Maajan, die Quelle: Zeitschrift für jüdische Familienforschung, Jg. 11, H. 45, 1997, S. 1179-1182.
  • "Ein Antizionist in Palästina“: [Rez. zur Diss. phil. von Morgenstern, Matthias. – Von Frankfurt nach Jerusalem: Isaac Breuer und die Geschichte des „Austrittsstreits“ in der deutsch-jüdischen Orthodoxie (1995)], in: Lutherische Monatshefte, Nr., 4/1997, S. 54.
  • Leitfaden zur schweizerisch-jüdischen Geschichte = guide pour l’histoire juive en Suisse / [Ed.: Ralph Weingarten avec la collab. de Yvonne Domhardt ... et al.]. – Zürich: Schweizer. Gesellschaft für Judaist. Forschung, 1997. – (Bulletin der Schweizerischen Gesellschaft für Judaistische Forschung ; Nr. 6).


1996

  • "Ein Leben für die jiddische Sprache : zum 80. Todestag von Scholem Alejchem", in: Israelitisches Wochenblatt, Nr. 42, 18.10.1996, S. 29-30. [Gemeinsam mit Anatoly Morkovnikov].
  • Persécutions et identité / [Ed.: Esther Starobinski-Safran avec la collab. de Yvonne Domhardt ... et al.]. – Zürich: Schweizer. Gesellschaft für Judaist. Forschung, 1996. - (Bulletin der Schweizerischen Gesellschaft für Judaistische Forschung ; Nr. 5).
  • Der Sonnengesang: ein Tagebuch aus heller und dunkler Zeit / [Text:] Katharina Liechty, [Bilder:] Armin Rubli; [Hrsg.: Kath. Behindertenfürsorge des Kantons Zürich ; Bearb. und Lektorat: Yvonne Domhardt]. – Zürich : edition eden, 1996. – ISBN 3-905492-?


1995

  • Rubinstein, Dan. – Genesis : Glasfenster = stained glass windows : Misgav Ladach Hospital Jerusalem / mit Beitr. von Marta Rubinstein ... et al. ; Vorw. von Teddy Kollek ; dt. und engl. Bearb.: Yvonne Domhardt und Ella Silverman. – Zürich : edition eden, 1995. – ISBN 3-905492-10-5.


1994

  • "In Lettland kommen Judenfeinde zu Wort", in: Jüdische Rundschau Maccabi, Nr. 8, 23.2.1994, S. ? [Gemeinsam mit Anatoly Morkovnikov].
  • "Juden in der deutschen und französischen Literatur zwischen 1871 und 1914 : eine Bibliographie", in: Judaica, 50/2-3, 1994, S. 141-150.


1993

  • "Erinnerung als Geheimnis der Erlösung", in:  Jüdische Rundschau Maccabi, Nr. 40, 6.10.1993, S. 31. [Gemeinsam mit Anatoly Morkovnikov].
  • "Roman von einer Fremden" : [zu Barbara Honigmann], in: Jüdische Rundschau Maccabi, Nr. 2, 14.1.1993, S. 9 und in: Israelitisches Wochenblatt, Nr. 2, 15.1.1993, S. 17.
  • "Von der Ächtung zur Achtung : [die Intellektuellen zur Zeit der Dreyfus-Affäre]", in: Jüdische Rundschau Maccabi, Nr. 28, 15.7.1993, S. ?.
  • "Zwischen Modernität und Tradition : [Interview mit] Itzhak Englard", in: Jüdische Rundschau Maccabi, Nr. 6, 11.2.1993, S. 2.
  •  

1992

  • Rubinstein, Marta. – David Leontschik / dt. Bearb.: Yvonne Domhardt, Karen Meffert. - Zürich : edition eden, 1992. – ISBN 3-905492-03-2.
  • „Wie trivial ist Trivialliteratur? : Anmerkungen zur Trivialisierung der Dreyfus-Affäre", in: französisch heute, 2, Juni 1992, S. 122-128.


1991

  • "Den Gemäßigten gehen langsam die Argumente aus" : [zum Vortrag von S. Serour in Ettenheim], in: Badische Zeitung, 21.1.1991, S. ? und in: Ettenheimer Stadtanzeiger, 24.1.1991, S. ? und in: Lahrer Zeitung, 19.1.1991, S. ?


1990

  • "Betroffenheit über Hassparolen : Bemühungen um christlich-jüdisches Verständnis werden fortgesetzt", in: Badische Zeitung, 23.11.1990, S. ? und in: Ettenheimer Stadtanzeiger, 29.11.1990, S. ? und in: Lahrer Zeitung, 23.11.1990, S. ?


1985

  • Alfred Dreyfus - la victoire d’une victime : eine Studie zur Rezeption der Dreyfus-Affäre im deutschsprachigen Raum. – Freiburg/Brsg. : [s.n.], 1985. – [Magisterarbeit].




_Herausgabe einer umfassenden Auswahlbibliographie von Werken mit jüdisch-judaistischer Thematik, die jährlich in Schweizer Verlagen erscheinen bzw. durch Inhalt oder Verfasser/in die Schweiz betreffen, in: Bulletin der Schweizerischen Gesellschaft für judaistische Forschung = Bulletin de la Société Suisse d'Etudes Juives.

_Zahlreiche Lexikonartikel zum antiken Judentum, in: Der Neue Pauly
 

 

 

Kontakt:
 

E-Mail-Adresse: yvonne.domhardt@orient.uni-freiburg.de


 

 

Orientalisches Seminar

Orientalisches Seminar

Platz der Universität 3

79098 Freiburg


Tel: 0761/2033144

Fax: 0761/2033152

Beachten Sie bitte die Sprechzeiten des Sekretariats.

 

Aktuell

„Lived Islam in Central Asia“ – A transdisciplinary Summer School
Gemeinsam mit der Nazarbayev University veranstaltet die Universität Freiburg vom 14. bis 25. September 2023 eine gemeinsame Summer School in Almaty. Weitere Informationen finden Sie hier.
 
Informationen zu unserem MA-Studiengang "Islamwissenschaft - Moderne islamische Welt" finden Sie hier und in unserer Info-Broschüre zum MA-Studiengang.

 

Informationen zu unserem BA-Studiengang "Islamwissenschaft" finden Sie in unserer Info-Broschüre zum BA-Studiengang.

 
Zum Vorlesungsverzeichnis der Islamwissenschaft gelangen Sie hier.

 

Zum Vorlesungsverzeichnis der Judaistik gelangen Sie hier.

 

Unser Poster zum BA-Studiengang Islamwissenschaft finden Sie hier zum download:

PosterBAIslam
 

Unser Poster zum MA-Studiengang Islamwissenschaft - Moderne islamische Welt finden Sie hier zum download:
Poster MA.jpg 

Benutzerspezifische Werkzeuge