Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite Islamwissenschaft Mitarbeiter*innen Ende, Werner
Artikelaktionen

Prof. Dr. Werner Ende

Prof. Dr. Werner Ende

Forschungsschwerpunkte

  • Arabische Geschichtsschreibung in der Neuzeit
  • Wahhabiya, Salafiya und Zwölferschia (bes. Libanon, Irak und Arabische Halbinsel)

Publikationen (Auswahl)

  • Arabische Nation und islamische Geschichte, Beirut und Wiesbaden 1977
  • The Nakhawila, a Shiite Community in Medina, Leiden 1997 [= Die Welt des Islams, 37/3: Shiites and Sufis in Saudi Arabia, S. 263-348]
  • The Twelver Shia in Modern Times. Religious Culture and Political History, Leiden 2001 (ed., zusammen mit R. Brunner)(Social, Economic and Political Studies of the Middle East and Asia, Band 72)
  • Der amtsmüde Ayatollah, in: G. J. Selz (Hrsg.): Festschrift für Burkhart Kienast zu seinem 70. Geburtstage, Münster 2003, S. 365-371
  • "Ein Orientalist". Muhammad Rajab al-Bayyumi's Kurzgeschichte "Mustashriq", in: R. Arnzen u. J. Thielmann (Hrsg.): Words, Texts and Concepts Cruising the Mediterranean Sea (..), Leuven 2004, S. 3-11
  • Saudi-Arabien. Reformen als extreme Gratwanderung, in: H. Zehetmair (Hrsg.): Der Islam im Spannungsfeld von Konflikt und Dialog, Wiesbaden 2005, S. 177-196
  • Der Islam in der Gegenwart, 5. erweiterte Aufl., (Hrsg. mit U. Steinbach), München 2005, (1. Aufl. 1984) [Englisch: Islam in the world today, Ithaca 2010]

Weitere Titel von Publikationen (bis 2002) finden sich in einem Schriftenverzeichnis in: Rainer Brunner et al. [Hrsg.]: Islamwissenschaft ohne Ende. Festschrift für Werner Ende zum 65. Geburtstag. Würzburg 2002, S. XIX-XXIX.


Herausgebertätigkeit

  • Freiburger Islamstudien (Reihe)
  • Mitherausgeber: Die Welt des Islams (Zeitschrift)

Biographie

1937 geboren in Wittenberg
1956-58 Buchhandelslehre in Halle/Saale
1958-64 Studium der der Arabistik und Islamwissenschaft in Halle (1958-60), Hamburg (1960-65) und Kairo (1963-64)
1965 Promotion in Hamburg
1973/74 Habilitation in Hamburg
1969-71 Wissenschaftlicher Referent am Orient-Institut der DMG in Beirut
1977-83 Professur für "Gegenwartsbezogene Islamwissenschaft" in Hamburg
1983-2002 Inhaber des Lehrstuhls für Islamwissenschaft am Orientalischen Seminar der Universität Freiburg
Orientalisches Seminar

Orientalisches Seminar

Platz der Universität 3

79098 Freiburg


Tel: 0761/2033144

Beachten Sie bitte die Sprechzeiten des Sekretariats.

 

Aktuelles

„Lived Islam in Central Asia“ – A transdisciplinary Summer School
Gemeinsam mit der Nazarbayev University veranstaltet die Universität Freiburg vom 14. bis 25. September 2023 eine gemeinsame Summer School in Almaty. Weitere Informationen finden Sie hier.
 
Informationen zu unserem MA-Studiengang "Islamwissenschaft - Moderne islamische Welt" finden Sie hier und in unserer Info-Broschüre zum MA-Studiengang.

 

Informationen zu unserem BA-Studiengang "Islamwissenschaft" finden Sie in unserer Info-Broschüre zum BA-Studiengang.

 
Zum Vorlesungsverzeichnis der Islamwissenschaft gelangen Sie hier.

 

Unser Poster zum BA-Studiengang Islamwissenschaft finden Sie hier zum download:

PosterBAIslam
 

Unser Poster zum MA-Studiengang Islamwissenschaft - Moderne islamische Welt finden Sie hier zum download:
Poster MA.jpg 

Benutzerspezifische Werkzeuge