Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite Judaistik Vorlesungen und Seminare Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2021
Artikelaktionen

Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2021

 Lehrveranstaltungen der Judaistik

 
Wichtig - Bitte um Kenntnisnahme!
 
Insofern nicht anders angegeben, handelt es sich um eine digitale Lehrveranstaltung und es wird darum gebeten, sich neben der Belegung in HISinOne auch direkt per E-Mail mit den Dozierenden in Verbindung zu setzen. Auch die derzeit in Präsenz geplanten Veranstaltungen können je nach Pandemieentwicklung ins Digitale verlegt werden.

Über die allgemeinen Rahmenbedingungen und das weitere Vorgehen informiert die Universität hier.
 
Informationen zur Belegung von Veranstaltungen durch Gasthörer*innen finden Sie hier.
 
Das kommentierte Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2021 finden Sie hier.
 

Titel

Art*

Lehrperson

Raum

Tag/Uhrzeit

Vorlesungen:

Glanzlichter aus Talmud und Midrasch

Vorlesung

Oberhänsli

Max-Kade Auditorium 1 (Alte Universität)

Do

10-12 Uhr 

 

Seminare:

Zionismus. Von den Anfängen bis 1948

Seminar

Kluger

Digital

Mo

12-14 Uhr 

Einführung in die Judaistik

Seminar

Wacker

HS 3101

Mi

8:30-10 Uhr 

Gershom Scholem im Spannungsfeld von jüdischer Tradition und wissenschaftlicher Moderne

Seminar

Oberhänsli

HS 1132

Mi

10-12 Uhr

Die Grundsätze jüdischen Glaubens

Seminar

Frankenstein

HS 3101

Do

14-16 Uhr 

Mentoring

Anthologie antiker und spätantiker jüdischer Texte

Mentoring

Oberhänsli

HS 1139

Do

12:30-14 Uhr

Sprachseminare:

Modernes Hebräisch (I)

Übung

Oberhänsli

HS 1139

Di

11-14 Uhr 

Modernes Hebräisch (III)

Übung

Wacker

Digital

Fr

10-12

Übung:

Basler Familienkorrespondenz

Übung

Kluger

HS 3101

Di

8:30-10 Uhr

Tutorate:

Tutorat zum Sprachkurs "Modernes Hebräisch (I)"

Lehrveranstaltung

Mücke

HS 3101

Mo

14-16 Uhr

(Beginn 2. SWS)

Fachschaft:

Fachbereichssitzung Fachschaften - Islamwissenschaft, Judaistik und Sinologie

Veranstaltung

 

 

HS 3101

Mo

19-22 Uhr

 

Zusätzliches Lehrangebot im Rahmen anderer Lehreinheiten, die mit dem Curriculum der Judaistik verknüpft sind: 

Titel

Art

Lehrperson

Raum

Tag/Uhrzeit

Theologische Fakultät

Einleitung in das Alte Testament

Vorlesung

Dahmen

HS 1009

Mo

8-10 Uhr

Exegese einer Schrift des Alten Testaments oder eines bibeltheologischen Themas I (M16)

Vorlesung

Dahmen

HS 1132

Di

8-10 Uhr

Zentrale Gottesbilder im Alten Testament und die Entstehung des Monotheismus in Israel

Vorlesung

Dahmen

HS 1098

Di

10-12 Uhr

Lektüre von Texten des AT (M 16)

Übung

Klasen

HS 1140

Di

15-16 Uhr

Biblisches Hebräisch I

Übung

Klasen

R 1 (Peterhof)

 

HS 1009

Di

16-18 Uhr

Do

14-16 Uhr

Intensivkurs Hebräisch (Biblisches Hebräisch II)

Übung

Klasen

NN

NN

Institut für Archäologie Wissenschaften – Altorientalische Philologie

Akkadisch I

Seminar

Pruzsinszky

HS 3101

Mi

14-16 Uhr

Altbabylonische Briefe

LV

Pruzsinszky

NN

Do

10-12 Uhr

Übung zu Akkadisch I

LV

Pruzsinszky

HS 3101

Di

14-16 Uhr

 

Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Lehreinheiten, die nicht in das Curriculum der Judaistik verknüpft sind:

 

Art

Lehrperson

Raum

Tag/Uhrzeit

Historisches Seminar:

Antisemitismus als (pop-) kulturelles Problem

Übung

Happes; Schumacher

NN

Do

10-12 Uhr

Geschichte des modernen Rassismus

Seminar

Eckel

HS 1023

Mi 

9-12 Uhr

 

Nationalsozialismus und Holocaust im Geschichtsunterricht

Übung

Neuner

NN

Mi

18-20 Uhr

Rassismus als Herausforderung für den Geschichtsunterricht

Seminar

Happes

NN

Do

14-16 Uhr

Institut für Archäologie Wissenschaften – Altorientalische Philologie

Einführung in das altorientalische Schrifttum

LV

Pruzsinszky

HS 3101

Di

10-12 Uhr

Theologische Fakultät:

Was Athen mit Jerusalem zu tun hat: Philosophie und Theologie in der Alten Kirche

Seminar

Böhm; Henn; Kirchner

HS 1132

Do

14-16 Uhr

Texte zur Bundestheologie im Alten Testament

Seminar

Rothenbusch

NN

Fr (Einzeltermine)

14-18 Uhr

Wesen und Eigenart biblischer Prophetie und Propheten

Seminar

Dahmen

HS 1139

Mo

14-16 Uhr

Kunstgeschichte

Katastrophenbilder - Genuss, Grauen und Zeugenschaft in der Kunst

Seminar

Hemkendreis

NN

Divers

Wie 'erzählen' Bilder? Antike - Mittelalter - Frühe Neuzeit

Seminar

Schreurs-Morét; von den Hoff

HS 1228

Mi

10-13 Uhr

Deutsches Seminar

Literatur im Nationalsozialismus

Seminar

Meid

HS 3214

Di

10-12 Uhr

Migrationsliteratur der Gegenwart

Seminar

Rinderle

HS 3214

Mi

14-16 Uhr

 

 

Orientalisches Seminar

Orientalisches Seminar

Platz der Universität 3

79098 Freiburg


Tel: 0761/2033144

Fax: 0761/2033152

Beachten Sie bitte die Sprechzeiten des Sekretariats.

 

Aktuell
 
Informationen zu unserem MA-Studiengang "Islamwissenschaft - Moderne islamische Welt" finden Sie hier und in unserer Info-Broschüre zum MA-Studiengang.

 

Informationen zu unserem BA-Studiengang "Islamwissenschaft" finden Sie in unserer Info-Broschüre zum BA-Studiengang.

 
Zum Vorlesungsverzeichnis der Islamwissenschaft gelangen Sie hier.

 

Zum Vorlesungsverzeichnis der Judaistik gelangen Sie hier.

 

Unser Poster zum BA-Studiengang Islamwissenschaft finden Sie hier zum download:

PosterBAIslam
 

Unser Poster zum MA-Studiengang Islamwissenschaft - Moderne islamische Welt finden Sie hier zum download:
Poster MA.jpg 

Benutzerspezifische Werkzeuge