Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite Judaistik Vorlesungen und Seminare Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2021
Artikelaktionen

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2021

Lehrveranstaltungen der Judaistik

 
Wichtig - Bitte um Kenntnisnahme!
 
Insofern nicht anders angegeben, handelt es sich um eine digitale Lehrveranstaltung und es wird darum gebeten, sich neben der Belegung in HISinOne auch direkt per E-Mail mit den Dozierenden in Verbindung zu setzen. Auch die derzeit in Präsenz geplanten Veranstaltungen können je nach Pandemieentwicklung ins Digitale verlegt werden.

Über die allgemeinen Rahmenbedingungen und das weitere Vorgehen informiert die Universität hier.
 
Informationen zur Belegung von Veranstaltungen durch Gasthörer*innen finden Sie hier.
 
Das kommentierte Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2021 finden Sie hier.
 
Titel
Art
Lehrperson
Raum
Tag/Uhrzeit
Vorlesungen:
Jiddische Schriftsteller im Dialog mit ihrem biblisch-rabbinischen Erbe (2. Teil)
Vorlesung            
Oberhänsli-Widmer
digital
Do
10-12 Uhr
Kolloquium:
Wie vermittelt man Judentum? Unterrichtsmaterialien für Schule und Erwachsenenbildung   
Kolloquium
Oberhänsli-Widmer
digital
Mi
10-12 Uhr
Seminare:
Einführung in die Textarbeit
Seminar
Kluger
digital
Do
16-18 Uhr
Die Grundsätze jüdischen Glaubens
Seminar
Frankenstein
HS 1139
Do
14-16 Uhr
Einführung in die rabbinische Lektüre
Seminar
Wacker
digital
Mo
10-12 Uhr
Mentoring:
Anthologie moderner jüdischer und zeitgenössischer israelischer Texte
Mentoring
Oberhänsli-Widmer
digital
Do
12:30-14 Uhr
Übung:
Basler Familienkorrespondenz
Übung
Kluger
digital
Di
16-18 Uhr
Sprachseminare:
Modernes Hebräisch II
Übung
Oberhänsli-Widmer
digital
Di
11-14 Uhr
Modernes Hebräisch IV
Übung
Wacker
digital
Fr
10-12 Uhr
Konversationskurs Hebräisch
Übung
Kantor
digital
Di
12-14 Uhr
Tutorate:
Tutorat zum Sprachkurs "Modernes Hebräisch II"
Tutorat
Mücke
digital
Mo
14-16 Uhr
Fachschaft:
Fachbereichssitzung Fachschaften - Islamwissenschaft, Judaistik und Sinologie
Veranstaltung
 
 
HS 3101
Mo
18-22 Uhr
 
Zusätzliches Lehrangebot im Rahmen anderer Lehreinheiten,
die mit dem Curriculum der Judaistik verknüpft sind: 

Titel

Art

Lehrperson

Raum

Tag/Uhrzeit

Theologische Fakultät

Exegese des Amosbuchs

Vorlesung

Dahmen

Digital

Mi 

8-10 Uhr

Hermeneutik und Zentralthemen des Alten Testaments auf dem Hintergrund der Geschichte Israels (2021)

Vorlesung

Neuber

Digital

Di 

10-12 Uhr

Lektüre von Texten des AT (M 16)

Übung

Klasen

Digital

Mi 

12-13 Uhr

Methoden der Exegese des Alten Testaments

Seminar

Neuber

HS 1009

Di 

16-18 Uhr

Schöpfung und Mensch im Alten Testament (M6)

Vorlesung

Dahmen

Digital

Mo 

10-12 Uhr 

Intensivkurs Hebräisch II

Übung

Klasen

Digital

Blockveranstaltung

Biblisches Hebräisch I

Übung

Klasen

Digital

Di 14-16 Uhr 

Do 14-16 Uhr

Institut für Archäologie Wissenschaften – Altorientalische Philologie

Akkadisch II

Seminar

Pruzsinszky

Digital

Mi 

14-16 Uhr

Altorientalische Erinnerungskulturen: Was machten sich altmesopotamische Gesellschaften aus ihrer Vergangenheit?

Vorlesung

Schmitt

Digital

Mi 

16-18 Uhr

Einführung in die hurritische Sprache

Seminar

Pruzsinszky

HS 3101

Di 

10-12 Uhr

 

Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Lehreinheiten, die nicht in das Curriculum der Judaistik verknüpft sind:

 

Art

Lehrperson

Raum

Tag/Uhrzeit

Deutsches Seminar:

Paul Celan

Seminar

Frick; Striet

HS 3301

Mo 

16-19 Uhr 

Historisches Seminar:

Die Krise der Welt 1918-1939/41. Teil 1 - Prekäre Stabilisierung

Vorlesung

Leonhard

Digital

Di 

10-12 Uhr

Imperiale Herausforderung und kulturelle Selbstbehauptung. Religiöse Erweckungsbewegungen und Antikolonialismus im 19. und frühen 20. Jahrhundert

Seminar

Vömel

Digital

Mo 

12-15 Uhr 

Nationalsozialismus und Holocaust im Geschichtsunterricht

Übung

Neuner

Digital

Do 

18-20 Uhr

Zeitungen und Zeitschriften im Europa der Frühen Neuzeit

Seminar

Kühner

Digital

Mi 

14-16 Uhr

Institut für Archäologische Wissenschaften

Altorientalische Erinnerungskulturen: Theorien, Methoden, Fallbeispiele

Seminar

Schmitt; Renger

HS 1009

Mi 

10-12 Uhr 

Spätbronzezeitliche Texte aus der Region des Mittleren Euphrats

LV

Pruzsinszky

Digital

Do 

10-12 Uhr

Digitale Ressourcen in der Altorientalistik

Seminar

Pruzsinszky

HS 3101

Di 

14-17 Uhr

Theologische Fakultät:

Buddha als christlich-islamischer Heiliger. Der Roman "Barlaam und Josaphat" und sein Weg durch die Weltreligionen

Seminar

Böhm; Henn

Digital

Di 

14-16 Uhr

„Das Recht ströme wie Wasser, die Gerechtigkeit wie ein nie versiegender Bach“ (Amos 5,24) Sozialethische Überlieferungen in ausgewählten Texten der Tora und der Prophetie

Seminar

Rothenbusch

Digital

Blockveranstaltungen

Das Zwölfprophetenbuch als Einheit

Seminar

Dahmen

Digital

Mo 

16-18 Uhr

Der Prophet Joel

Seminar

Dahmen

Digital

Mo 

14-16 Uhr

Hiobs Fragen. Ein Blick in die Geschichte

Seminar

Henze

Digital

Mo 

18-21 Uhr 

Vernunft, Glaube und Erfahrung-Quellen und Wege der menschlichen Gotteserkenntnis nach Edith Stein (1891-1942) (M19,M15,M23)

Seminar

Giudice; Enders

Divers

Blockveranstaltungen

Raimundus Lullus: Christliche Theologie im Gespräch mit Judentum und Islam

Seminar

Tenge-Wolf

HS 1227

Di 

18-20 Uhr 

Jüdisches Leben in Freiburg. Geschichte, Gottesdienste, Gemeinden (mit Exkursionen zu den drei Freiburger jüdischen Gemeinden) (M 15 / 23)

Seminar

Wahle; Henze

 

22.04.21 

14-17 Uhr

Institut für Kulturanthrop. und EU Ethnologie

Jüdisch-Sein in der Gegenwart. Kulturanthropologische Perspektiven auf Konstruktion und Bedeutung jüdischer Selbstbilder

Seminar

Steinhaus

Digital

Mo 

12-14 Uhr

Kunstgeschichtliches Institut

Museumskundeübung. Analog – digital – virtuell. Viele Wegeführen ins Museum

Übung

Laschke-Hubert

HS 1221

Fr 

10-12 Uhr

Philosophisches Seminar

Goethe und Spinoza

Seminar

Kerkmann

HS 1015

Do 

16-18 Uhr

 

Orientalisches Seminar

Orientalisches Seminar

Platz der Universität 3

79098 Freiburg


Tel: 0761/2033144

Fax: 0761/2033152

Beachten Sie bitte die Sprechzeiten des Sekretariats.

 

Aktuell
 
Informationen zu unserem MA-Studiengang "Islamwissenschaft - Moderne islamische Welt" finden Sie hier und in unserer Info-Broschüre zum MA-Studiengang.

 

Informationen zu unserem BA-Studiengang "Islamwissenschaft" finden Sie in unserer Info-Broschüre zum BA-Studiengang.

 
Zum Vorlesungsverzeichnis der Islamwissenschaft gelangen Sie hier.

 

Zum Vorlesungsverzeichnis der Judaistik gelangen Sie hier.

 

Unser Poster zum BA-Studiengang Islamwissenschaft finden Sie hier zum download:

PosterBAIslam
 

Unser Poster zum MA-Studiengang Islamwissenschaft - Moderne islamische Welt finden Sie hier zum download:
Poster MA.jpg 

Benutzerspezifische Werkzeuge