Aktuelles
Erdbeben in Syrien und der Türkei | Spendenaktion der Studierenden und Mitarbeiter:innen des Orientalischen Seminars
Die Studierenden und Mitarbeiter:innen des Orientalischen Seminars der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sind bestürzt über die Nachrichten, die uns täglich aus den Erdbebengebieten der Türkei und Syriens erreichen. Mindestens 45000 Tote wurden bisher geborgen und es ist zu befürchten, dass die reale Opferzahl weit höher liegt. Die Studierenden und Mitarbeiter:innen unseres Seminars trauern mit Angehörigen und Freund:innen um die Menschen, die ihr Leben verloren haben. Unsere Gedanken sind bei all jenen, die ihrer Lebensgrundlage beraubt sind, ihre Familien und Liebsten verloren haben und deren Leben durch diesen Schicksalsschlag aus den Angeln gehoben wurde. Ihnen allen möchten wir unsere Anteilnahme aussprechen.
Um ein wenig zur Linderung der Not beizutragen, möchten wir die internationale Hilfsorganisation Médecins Sans Frontières/Ärzte ohne Grenzen unterstützen. Die NGO leistet mit über 500 Mitarbeiter:innen in den mit wenig internationaler Hilfe bedachten Regionen Idlib und Jindires in Syrien sowie im Süden der Türkei medizinische Nothilfe. Die Fachschaft der Islamwissenschaft hat für die Unterstützung der Aktivitäten von Médecins Sans Frontières/Ärzte ohne Grenzen ein Spendenportal eingerichtet:
Spendenaktion: Medizinische Unterstützung für Erdbebenopfer
Ende April 2023 werden wir die eingegangenen Spenden an Médecins Sans Frontières/Ärzte ohne Grenzen weiterleiten.
Bewerbung für den BA-Studiengang "Islamwissenschaft"
Das Bewerbungsverfahren für den BA-Studiengang "Islamwissenschaft" zum Studienstart im Wintersemester 2023/24 öffnet im April 2023 läuft bis Anfang Oktober 2023. Die genauen Fristen werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Es bestehen keine besonderen Zulassungsbeschränkungen.
Die Bewerbung zum Studium der Islamwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg erfolgt ausschließlich online. Zur Bewerbung ist eine Registrierung im Campus Management HISinOne notwendig. Weitere Informationen finden sich auf er Studienfächer-Seite zur Islamwissenschaft (HF) des Service Center Studium der Uni Freiburg (hier für Islamwissenschaft als Nebenfach).
Wenn Sie sich für den BA-Studiengang "Islamwissenschaft" interessieren, dann richten Sie Ihre Anfragen gerne an Dr. Olmo Gölz (Studienkoordinator).
Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Info-Broschüre zum BA-Studiengang Islamwissenschaft.
Bewerbung für den MA-Studiengang "Islamwissenschaft - Moderne islamische Welt"
Das Bewerbungsverfahren für den MA-Studiengang "Islamwissenschaft - Moderne islamische Welt" für das Wintersemester 2023/24 läuft von 01.04.2023 bis zum 15.07.2023.
Wenn Sie sich für den MA-Studiengang "Islamwissenschaft - Moderne islamische Welt" interessieren, dann richten Sie Ihre Anfragen gerne an Dr. Olmo Gölz (MA-Studienkoordinator).
Wir infomieren Sie unter anderem gerne über:
- Studienverlauf und Prüfungsordnung
- studienbegleitendes Graduiertenprogramm
- universitäre Austauschprogramme
MA-spezifisches Mentoringprogramm
Leitfaden für Seminararbeiten
Gemeinsam mit dem damaligen Basler Kollegen Dr. Alp Yenen haben Dr. Olmo Gölz und Dr. Simon Wolfgang Fuchs 2018 einen Leitfaden zum Abfassen von Proseminar- und Hauptseminararbeiten verfasst, der Studierenden der Islamwissenschaft als Orientierung in der Erstellung von wissenschaftlichen Texten dienen soll.
Im Leitfaden sind zahlreiche nützliche Hinweise zur Struktur und zum formalen Aufbau von Hausarbeiten gesammelt. Es werden Themen wie Form und Layout, Umschrift oder allgemeine Zitierregeln besprochen.
Im Abschnitt "Aufbau" werden zudem sehr grundlegende Überlegungen zu den Funktionen der unterschiedlichen Textabschnitte einer Arbeit formuliert.
Der frei zugängliche Leitfaden soll die Studierenden der Islamwissenschaft beim Erlernen des wissenschaftlichen Handwerks unterstützen.
Stellenausschreibungen
Informationen zum Corona-Virus/SARS-CoV-2
Informationen in Zusammenhang mit Prüfungen, sowie Haus-, Seminar- und Abschlussarbeiten gibt es auf der Seite der GeKo: www.geko.uni-freiburg.de/
Allgemeine Informationen zum Umgang der Universität mit dem Virus gibt es hier: www.uni-freiburg.de/universitaet/corona
Zur allgemeinen Kenntnisnahme
Für den Austausch von Unterlagen zwischen Studierenden und Dozenten ist das Sekretariat in Raum 3137 während der Öffnungszeiten zuständig.