Aktuelles
Informationsveranstaltung zum MA-Studiengang
Islamwissenschaft - Moderne islamische Welt
Mittwoch, 25. Mai 2022, 18 Uhr c.t.
Online-Veranstaltung über Zoom
Link zum Zoom meeting.
Meeting-ID: 860 6509 4369
Kenncode: 210015
Interessieren Sie sich für Geschichte, Religion und Kultur muslimisch geprägter Gesellschaften? Wollen Sie ein weitreichendes Verständnis vergangener und gegenwärtiger kulturhistorischer Prozesse im Zusammenhang mit dem Islam erlangen und sich kritisch mit diesen auseinandersetzen? Sind Sie motiviert, Ihre Kenntnisse im Arabischen, Persischen oder Türkischen anzuwenden und zu vertiefen und vielleicht sogar weitere Sprachen zu erlernen?
Die Informationsveranstaltung stellt das Profil des Masterstudiengangs der Islamwissenschaft am Orientalischen Seminar der Uni Freiburg vor und soll Sie bei der Studienwahl unterstützen. Wir freuen uns auf Sie!
MA-Studiengang "Islamwissenschaft - Moderne islamische Welt"
Das Bewerbungsverfahren für den MA-Studiengang "Islamwissenschaft - Moderne islamische Welt" für das Wintersemester 2022/23 läuft von 01.04.2022 bis zum 15.07.2022.
Wenn Sie sich für den MA-Studiengang "Islamwissenschaft - Moderne islamische Welt" interessieren, dann richten Sie Ihre Anfragen gerne an Dr. Olmo Gölz (MA-Studienkoordinator).
Wir infomieren Sie unter anderem gerne über:
- Studienverlauf und Prüfungsordnung
- studienbegleitendes Graduiertenprogramm
- universitäre Austauschprogramme
MA-spezifisches Mentoringprogramm
Ringvorlesung "Zwanzig Jahre 9/11"
Donnerstags 18:15-19:45 Uhr im Zeitraum 28. Oktober bis 16. Dezember 2021
Auftakt am 28. Oktober 9/11: Geschichte - Deutung - Vermächtnis (Maurus Reinkowski - Universität Basel)
weitere Referent*innen: Patrick Bahners (Frankfurter Allgemeine Zeitung), Birte Christ (Universität Gießen), Michael Butter (Universität Tübingen), Alexander Balistreri (Universität Basel), Simon Wolfgang Fuchs (Universität Freiburg), Tim Epkenhans (Universität Freiburg), Gudrun Krämer (FU Berlin) und Reinhard Schulze (FINO, Universität Bern)
Das vollständige Programm ist hier als PDF abrufbar.
Vorlesungsreihe des neugegründeten WANA-Dachverbandes
Online über Zoom an wechselnden Tagen und zu wechselnden Uhrzeiten
Auftakt am 20. Oktober (Spät)Antike, Mittelalter, Renaissance, Neuzeit - europäische Epochenbegriffe und ihre Anwendung auf die islamische Welt (Prof. Dr. Ulrich Rudolph)
Das Programm ist hier abrufbar. Dort finden sich auch die Zoom-Zugangsdaten und Kontaktdatend es WANA-Dachverbandes.
GloQur Online Lectures
September 15, 2021 4-5 PM CEST
Z. Hale Eroǧlu (Boǧaziçi University, Istanbul)
The Ahmadiyya Influence and Quran translation in Republican China
September 29, 2021 5-6 PM CEST
Emi Goto (Tokyo University of Foreign Studies)
One Hundred Years of Japanese Translation of the Qur'an: 1920-2019
Reduzierte Öffnungszeiten des Sekretariats
Aufgrund der pandemischen Lage gelten bis auf weiteres folgende Sprechzeiten:
Mo - Do 9-11 Uhr
und Di 13-15 Uhr
Stellenausschreibungen
IQSA-Online-Seminar
"The Qur'an in Javanese. Scripture, Teaching and Translation."
Online-Seminar der International Qur'anic Studies Association mit Prof. Dr. Johanna Pink zum Thema “The Qur’an in Javanese. Scripture, Teaching and Translation." Abrufbar unter folgendem Link (auf Englisch).
Check out the third installment in the series of IQSA Corona Qur’an online Seminars here, in which Dr. Johanna Pink speaks on “The Qur’an in Javanese. Scripture, Teaching and Translation."
Informationen zum Corona-Virus/SARS-CoV-2
Informationen in Zusammenhang mit Prüfungen, sowie Haus-, Seminar- und Abschlussarbeiten gibt es auf der Seite der GeKo: www.geko.uni-freiburg.de/
Allgemeine Informationen zum Umgang der Universität mit dem Virus gibt es hier: www.uni-freiburg.de/universitaet/corona
NEU - Leitfaden für Seminararbeiten
Hier geht es zum Leitfaden für Proseminar- und Hauptseminararbeiten.
Geänderte Bewerbungsfristen für den Masterstudiengang "Moderne islamische Welt"
Alle weiteren Informationen finden Sie hier.
Zur allgemeinen Kenntnisnahme
Für den Austausch von Unterlagen zwischen Studierenden und Dozenten ist das Sekretariat in Raum 3137 während der Öffnungszeiten zuständig.
Ab dem Wintersemester 2014/15 sind keine Bewerbungen mehr für den M. A. „Vielfalt der islamischen Welt“ möglich, sondern nur noch für den neuen M. A. „Moderne Islamische Welt“.