Aktuelles
ERASMUS+ 2021 Ausschreibung für drei Semesterstipendien an der Université de Tunis El Manar (WS 2021/22 & 2022/23)
Zielgruppe: Studierende der Islamwissenschaft (HF oder NF, BA oder MA), die Arabisch III/ IV abgeschlossen haben. Französischkenntnisse sind von Vorteil. Informationsveranstaltung per Zoom am Dienstag, 26. Januar 2021, 18.00 UhrBitte melden Sie sich unter johanna.pink@orient.uni-freiburg.de an. Sie bekommen dann den Login-Link per Email zugeschickt! Bewerbungsfrist: 20. Februar 2021.
Die Auswahlentscheidung wird bis Ende März getroffen. Je nach BewerberInnenlage werden Auswahlgespräche durchgeführt. Alle Informationen finden Sie auch in der folgenden PDF.
.
Die Auswahlentscheidung wird bis Ende März getroffen. Je nach BewerberInnenlage werden Auswahlgespräche durchgeführt.
.
Freiburg conversations on tafsir and transregional Islamic networks, Summer 2020
Further speakers will be Peter G. Riddell, Majid Daneshgar, Nico Kaptein, Arnold Yasin Mol, Walid A. Saleh, Ahmed El Shamsy, Johanna Pink, Amr Ryad, Ash Geissinger, Annabel Gallop and Samuel Ross.
For the complete and up-to-date schedule, please check here or download it here (PDF).
Stellenausschreibungen
IQSA-Online-Seminar
"The Qur'an in Javanese. Scripture, Teaching and Translation."
Online-Seminar der International Qur'anic Studies Association mit Prof. Dr. Johanna Pink zum Thema “The Qur’an in Javanese. Scripture, Teaching and Translation." Abrufbar unter folgendem Link (auf Englisch).
Check out the third installment in the series of IQSA Corona Qur’an online Seminars here, in which Dr. Johanna Pink speaks on “The Qur’an in Javanese. Scripture, Teaching and Translation."
Informationen zum Corona-Virus/SARS-CoV-2
Informationen in Zusammenhang mit Prüfungen, sowie Haus-, Seminar- und Abschlussarbeiten gibt es auf der Seite der GeKo: www.geko.uni-freiburg.de/
Allgemeine Informationen zum Umgang der Universität mit dem Virus gibt es hier: www.uni-freiburg.de/universitaet/corona
NEU - Leitfaden für Seminararbeiten
Hier geht es zum Leitfaden für Proseminar- und Hauptseminararbeiten.
Geänderte Bewerbungsfristen für den Masterstudiengang "Moderne islamische Welt"
Alle weiteren Informationen finden Sie hier.
Zur allgemeinen Kenntnisnahme
Für den Austausch von Unterlagen zwischen Studierenden und Dozenten ist das Sekretariat in Raum 3137 während der Öffnungszeiten zuständig.
Ab dem Wintersemester 2014/15 sind keine Bewerbungen mehr für den M. A. „Vielfalt der islamischen Welt“ möglich, sondern nur noch für den neuen M. A. „Moderne Islamische Welt“.