Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite Islamwissenschaft Mitarbeiter*innen Raei, Shahrokh
Artikelaktionen

Dr. Shahrokh Raei

Shahrokh Raei Dr. Shahrokh Raei
 
Tel: 0761/203 3158
Raum: 3109
 
 

Biographie (Ausbildung und beruflicher Werdegang)

 

seit
Jan. 2018

 Kontaktperson (focal point) der UNESCO-Plattform: „Silk Road; Dialogue, Diversity & Development“. (https://en.unesco.org/silkroad/)
seit Okt. 2016 Habilitand und  vertretungsweise Lektor für Persisch im Orientalischen Seminar der Alber-Ludwigs-Universität Freiburg.
2009 - 2016 Lehrbeauftragter am Seminar für Iranistik der Universität Göttingen
(Unterrichtsthemen: Mystische Bruderschaften und Derwischorden, Volkstümlicher Sufismus, Iranische Volkstraditionen).
Aug. 2009 -  Juni 2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (DFG-Drittmittel) am Seminar für Iranistik der Universität Göttingen.
2007 - 2009 Forschungsstipendiat am Seminar für Iranistik der Universität Göttingen.
2002 - 2007 Promotion an der Georg-August-Universität Göttingen
(Abschluss im Fachbereich Iranistik).
2000 - 2002 Lehrbeauftragter an der Fakultät für Literatur der Universität Shahreza, Iran.
1996 - 1999 Master-Studium an der Universität Täbris, Iran
(Abschluss im Fachbereich Kultur und Sprachen des Irans).
1991 - 1996 Bachelor-Studium an der Universität Isfahan, Iran.
 
 

Forschungsschwerpunkte

 

  • Sufismus
  • Mystische Bruderschaften und Sufi-Gruppen in der islamischen Welt
  • Qalandariyya und die damit verbundenen kulturellen Traditionen 

 

 

Forschungsprojekte

 
2012 - 2016DFG-Projekt: Der iranische Khāksār-Orden zwischen Ahl-e Ḥaqq und schiitisch-mystischem Orden.
 
 

Organisatorische Tätigkeiten

 
April 2014 Organisation des internationalen Symposiums „Islamic Alternatives; Non-Mainstream Religion in Persianate Societies“, Göttingen.
Februar 2016 Co-Organisation des internationalen Symposiums „Zār and Possession Rituals: A Comparative View. Historical, Ethnographic and Social Aspects“, Bochum.

 

 

Schriftenverzeichnis

 

Monographien und Herausgeberschaften

2018 Die azurblauen Zeilen; Eine Sammlung von Gedichten des Sohrab Sepehri mit einem autobiographischen Beitrag. Bibliotheca Academica, Orientalistik. Bd. 28. Ergon Verlag.
2017 Islamic Alternatives. Non-Mainstream Religion in Persianate Societies. (Göttinger Orientforschungen, III. Reihe: Iranica. Neue Folge16) Wiesbaden: Harrassowitz.
2010 Die Endzeitvorstellungen der Zoroastrier in iranischen Quellen.               
(Göttinger Orientforschungen, III. Reihe: Iranica. Neue Folge)               
Wiesbaden: Harrassowitz.

 

Übersetzungen (Bücher)

2007 Schippmann, Klaus: Grundzüge der parthischen Geschichte (Mabānīy-e Tārīh-e Pārtī). Teheran: Našr-e Ketāb-e Sīyāmak.
2006 Domin, Hilde: Ein blauer Tag. Eine Auswahl der Gedichte von Hilde Domin (Rūz-e Ābī, Aš‘ār-e Hilde Domin). Isfahan: Naqš-e Mānā.

 

Auswahl der Beiträge

2017 “Some Recent Issues and Challenges in the Khāksār Order”. In: Sh. Raei (Hrg.): Islamic Alternatives. Non-Mainstream Religion in Persianate Societies. Wiesbaden, Harrassowitz. S. 167-179.
2017 “Sufismus, Mystik, Ordenswesen im Iran”. In: L. Paul (Hrg.) Handbuch der Iranistik II. Wiesbaden, Reichert. S. 266-272.
2016 „Teykyeh ʿAlī ibn-e Sahl-e Azhar-e Eṣfahānī (Der Konvent von ʿAlī ibn-e Sahl-e Azhar-e Eṣfahānī)“. In: Faṣlnāmeh Farhang-e Mardom, Jg. 16, Nr. 55-56. (auf Persisch).
2015 „Some Notes on the Khāksār Coat of Arms“. In: Th. Zarcone, A. Buehler, E. Işin (Hrg.): Journal of the History of Sufism, Nr. 6: Sufism and Symbols. S. 129-138.
2014 „Kürdistan’da Haksar (Xaksar) Tarikatı“. In: Kh. Omarkhali (Hrg.): Kürdistan’da Dini Azınlıklar: Ana-akımın dışında kalanlar. (Übersetzung) İbrahim Bingöl, Istanbul, Avesta. S. 351-365.
2013 „The Khāksār Order in Kurdistan in the Last Three Decades“. In: Kh. Omarkhali (Hrg.): Religious Minorities in Kurdistan.
2009 „Der Zusammenhang zwischen den religiösen Traditionen der                 Khāksār und denen der Ahl e Ḥaqq“. In: A. Joisten-Pruschke, C. Allison, A. Wendtland (Hrg.): From Daēnā to Dīn. Religion, Kultur und Sprache in der iranischen Welt. Wiesbaden: Harrassowitz.
2007 „Das Bild der Erlöser in den mittelpersischen Texten“. In: Festschrift für Masoud Taki. Isfahan: Kolbeye Ketāb (1386hš) (auf Persisch).
2006 „Reise in die Ader eines Wortes. Sohrab Sepehris Gedicht ‚Der Reisende‘ in deutscher Übersetzung“. In: Iranistik – Deutschsprachige Zeitschrift für iranistische Studien (Jg. 4) 2.
2006 „Hilde Domin als ein Beispiel deutscher Nachkriegsliteratur“. In: Nāfeh – Zeitschrift für Literatur, Kultur und Kunst (7) 31 (auf Persisch).
2006 „Fado: Der Einfluss der orientalischen Musik auf die portugiesische“. In: Nāfeh – Zeitschrift für Literatur, Kultur und Kunst (7) 34 (auf Persisch).
2005 „Friedrich Rückert und seine Rolle bei der Übermittlung orientalischer Literaturen im Westen“. In: Nāfeh – Zeitschrift für Literatur, Kultur und Kunst (6) 28 (auf Persisch).
2004 „Friedrich Rückert und die Literatur des Orients“. In: Nāme-ye Pārsī. Vierteljährliche Zeitschrift vom Zentrum für den Ausbau der persischen Sprache und Literatur. Jg. 9 Nr. 3 (Herbst 1383 h.š.) (auf Persisch).

 

 

Rezensionen

2003 Kotwal, Firouz M. und Kreyenbroek, Philip G.: „The Hērbedestān and Nērangestān”. Paris: Studia Iranica, Cahier 30. In: Iranistik – Deutschsprachige Zeitschrift für iranistische Studien (3) 1.

 

Orientalisches Seminar

Orientalisches Seminar

Platz der Universität 3

79098 Freiburg


Tel: 0761/2033144

Beachten Sie bitte die Sprechzeiten des Sekretariats.

 

Aktuelles
 
Zum Vorlesungsverzeichnis der Islamwissenschaft gelangen Sie hier.
 
Informationen zu unserem MA-Studiengang "Islamwissenschaft - Moderne islamische Welt" finden Sie hier und in unserer Info-Broschüre zum MA-Studiengang.
 
Unser Poster zum MA-Studiengang Islamwissenschaft - Moderne islamische Welt finden Sie hier zum download:
Poster MA.jpg 
 
 
Informationen zu unserem BA-Studiengang "Islamwissenschaft" finden Sie in unserer Info-Broschüre zum BA-Studiengang.
 
Unser Poster zum BA-Studiengang Islamwissenschaft finden Sie hier zum download:
PosterBAIslam
Benutzerspezifische Werkzeuge